Professionalisierungschancen in der Sozialverwaltung: Beitrag zum Workshop "Wissensberufe im Umbruch" am 22. und 23. März 2002 in der Arbeitnehmerkammer Bremen
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
ELibD1088_sova.pdf | 82.94 kB | Adobe PDF | View/Open |
Abstract: | Der Beitrag geht von der Notwendigkeit einer Professionalisierung der Sozialhilfeverwaltung aus. Unter Rückgriff auf Oevermanns revidierter Theorie der Professionalisierung werden die derzeit diskutierten Reformmodelle daraufhin untersucht, welche Aspekte der Tätigkeit der SozialhifeverwalterInnen professionalisierungsbedürftig und -fähig sind. Anhand des Modellprojekts "Beratungsbüros NRW" wird ein alternativer Vorschlag diskutiert. Dieser besteht im Rückzug des lokalen Sozialstaates aus der individuellen Betreuung und Kontrolle und einer Hinwendung zu einem Management der nicht-staatlichen Hilfsangebote. |
Keywords: | Professionalisierung; professionelles Handeln; stellvertretende Krisenbewältigung; Sozialverwaltung; Dienstleistung | Issue Date: | 2002 | Publisher: | Bremen | Pages: | 21 | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-ep000010886 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
203
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
44
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.