Bericht über die erste Phase der wissenschaftlichen Begleitforschung 2014-2017 im PRIMUS-Schulversuch zum längeren gemeinsamen Lernen in Primar- und Sekundarstufe
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00107074-1.pdf | 6.09 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Carle, Ursula ![]() |
Other participants: | Huf, Christina Idel, Till-Sebastian Pauling, Sven |
Abstract: | Der Schulversuch PRIMUS ist ein ambitioniertes bildungspolitisches und schulpädagogisches Vorhaben. Er kann eine Sonderstellung für sich in der gegenwärtigen bundesrepublikanischen Schullandschaft beanspruchen. Denn im Schulversuch PRIMUS werden wie in kaum einer anderen staatlichen Maßnahme auf konsequente Weise äußere schulstrukturelle Veränderungen mit solchen einer weitreichenden inneren Schulreform verbunden. Damit unterscheidet sich PRIMUS von anderen bildungspolitischen Reformvorhaben zur Veränderung der Schulstruktur in verschiedenen Bundesländern. In den meisten Bundesländern werden neue Schulformen zur Förderung des längeren gemeinsamen Lernens in der Regel nur für die Sekundarstufe eingerichtet (Idel et al. 2016; Liegmann 2016; Wittek 2014; Zymek 2013; Tillmann 2012). Schulen vom Typus der Langform existieren im Bereich staatlicher Schulen in Hamburg und Berlin sowie in Baden-Württemberg. Diese Schulformen sind aber nicht in der Konsequenz einer äußeren und inneren Integration von Primar- und Sekundarstufe zu einer organisatorischen und pädagogisch-konzeptionellen Einheit angelegt, wie sie in den PrimusSchulen realisiert wird. Der vorliegende Bericht über die erste Phase . der wissenschaftlichen Begleitforschung des Schulversuchs ist als qualitative Prozessanalyse angelegt. Er bezieht sich auf einen Beobachtungszeitraum, der von den - durch retrospektive Datenerhebungen erfassten - Vorgeschichten um die Initialisierung und Errichtung des Schulversuchs an den fünf Standorten ( ca. 2011- 2013) bis zum.Beginn des Schuljahres 2017/18 reicht. |
Keywords: | Bildungspolitik; Reformvorhaben; Forschungsbericht; Primar- und Sekundarstufe; Längeres gemeinsames Lernen; Schulreform | Issue Date: | 2018 | Publisher: | Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen | Pages: | 71 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00107074-14 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB 12) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
585
checked on Apr 3, 2025
Download(s)
347
checked on Apr 3, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.