Der Einfluss der Datenkompetenz von Lehrkräften auf deren Akzeptanz von Vergleichsarbeiten und Potenziale interaktiver Rückmeldesysteme
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00106474-1.pdf | 1.12 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Breiter, Andreas ![]() |
Beteiligte Personen: | Pukrop, Jörg | Zusammenfassung: | Dieser Beitrag befasst sich mit der Rückmeldung von Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten und geht der Frage nach, welche Rolle die Datenkompetenz von Lehrkräften und die grafische Gestaltung von Benutzerschnittstellen interaktiver Rückmeldesysteme bezüglich der Verständlichkeit von Rückmeldungen und der Akzeptanz von Lehrkräften gegenüber Vergleichsarbeiten spielen könnten. Aufgrund der hohen Komplexität der an Vergleichsarbeiten beteiligten Akteure und ihres kommunikativen Handelns, wird das Konzept der kommunikativen Figurationen von Hepp und Hasebrink (2014) herangezogen. |
Schlagwort: | Datenkompetenz; Lehrkräfte; Rückmeldesysteme; Kommunikative Figurationen; Bildungsforschung; Statistical Literacy; Data-Driven Decision Making; School Performance | Veröffentlichungsdatum: | 2018 | Zeitschrift/Sammelwerk: | Communicative Figurations Working Paper Series | Heft: | 20 | Seiten: | 19 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 2367-2277 | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00106474-14 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
398
checked on 04.04.2025
Download(s)
239
checked on 04.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.