In-situ Temperaturmessung beim schmierstofffreien Durchsetzen von Vergütungsstahl
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00105722-1.pdf | 407.22 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Tröber, Philipp | Other participants: | Demmel, Peter Weiss, Hannes Alois Golle, Roland Volk, Wolfram |
Editors: | Vollertsen, Frank | Abstract: | Die Kaltumformung gehört zusammen mit dem Scherschneiden zu den wichtigsten Blechbearbeitungsverfahren. Sie ermöglichen die Herstellung präziser Bauteile bei hohen Hubzahlen. Eine hohe Wirtschaftlichkeit kann dabei nur durch lange Wartungsintervalle und einem stabil laufenden Prozess erreicht werden. Einer der wichtigsten Faktoren in diesem Zusammenhang ist die bei der Umformung im Blech entstehende Temperatur. Diese steigt während des Prozesses aufgrund von in Wärme dissipierender plastischer Arbeit sowie Reibung stark an. Hohe Temperaturen können nicht nur die Bauteileigenschaften sowie deren Qualität, sondern auch den Werkzeugverschleiß signifikant beeinflussen. Aus diesem Grund ist die Kenntnis der vorherrschenden Temperaturen bei der Blechverarbeitung von enormer Wichtigkeit. Stellvertretend für andere Umformverfahren wurde in dieser Untersuchung die Temperaturentwicklung anhand von Scherschneidversuchen ermittelt. |
Keywords: | Durchsetzen; Scherschneiden; Temperatur; Thermoelektrizität | Issue Date: | 2017 | Journal/Edited collection: | Dry Metal Forming Open Access Journal | Start page: | 13 | End page: | 16 | Volume: | Volume 3 | Type: | Artikel/Aufsatz | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00105722-10 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
443
checked on Feb 7, 2025
Download(s)
97
checked on Feb 7, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.