Kreative Zugänge zur Informatik : Praxis und Evaluation von Technologie-Workshops für junge Menschen
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00105551-1.pdf | 13.06 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Dittert, Nadine | Other participants: | Wajda, Kamila Schelhowe, Heidi |
Abstract: | Im Forschungsprojekt InformAttraktiv erlebten junge Menschen Informatik als vielseitige Disziplin. In Technologie-Workshops wurden Kinder und Jugendliche zu Informatikerinnen und Informatikern, die selbst Dinge erfanden und umsetzten. Neben dem konstruktiven Zugang wurde dabei verdeutlicht, was Informatik ist und in welchen Lebensbereichen sie wirkt. Das Buch beinhaltet die Hintergründe und die Inhalte der konstruktionistischen Technologie-Workshops, sowie die im Projekt umgesetzten Beispiele zu den Themen Zauberei, Sinneswesen, Tanz und Verschlüsselung. Eine umfassende Evaluation zeigt, dass das Bild der Informatik bei Teenagern mit steigendem Alter zunehmend negativ belastet ist. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse, dass Technologie-Workshops ein geeignetes Mittel sind, dem entgegen zu gehen und Informatik als spannende Disziplin zu "be-greifen". |
Keywords: | InformAttraktiv; Informatik; Gender; Mädchen; Vielfalt; Profil; Technologie; Technologie-Workshops; Arduino; Digitale Medien; Digitale Medien in der Bildung; Kinder; Jugendliche; Evaluation | Issue Date: | 2016 | Pages: | 273 | Type: | Buch, Monographie | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00105551-11 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03) | Institute: | dimeb - Digitale Medien in der Bildung |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
674
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
186
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.