Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00105202-19
00105202-1.pdf
OpenAccess
 
copyright

Grundlagenuntersuchungen zur Herstellung von Lasermikrobohrungen in Stahl und dem Ausströmverhalten von CO2 als Trockenschmiermedium


File Description SizeFormat
00105202-1.pdf939.14 kBAdobe PDFView/Open
Authors: Umlauf, Georg 
Supervisor: Vollertsen, Frank  
Other Authors: Zahedi, Ehsan
Wörz, Christoph
Barz, Jakob
Liewald, Mathias
Graf, Thomas
Tovar, Günter E. M
Abstract: 
Technische, wirtschaftliche und gesetzliche Vorgaben führen zu gesteigerten Anforderungen an Schmierstoffe der Blechumformung. Auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden immer relevanter. Langfristig ist das Ziel, die verwendete Schmierstoffmenge zu reduzieren, um zukünftig Blechbearbeitungen ohne Schmierstoffe durchführen zu können. Ausgehend vom Bestreben der Trockenumformung wird ein neuartiges Verfahren zur Schmierung von Tiefziehprozessen mit flüssigem CO als Schmierstoffersatz entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht das Einbringen eines Zwischenmediums in das tribologische System mit Verzicht auf nachfolgende, kostenintensive Reinigungsprozesse, da das flüssige CO bei der Entspannung auf Umgebungsdruck seinen Aggregatszustand ändert und rückstandslos verdampft. Die Zuführung erfolgt dabei direkt in der Wirkfuge über lasergebohrte Mikrolöcher. Es wird gezeigt, dass mit La- serpulsen mit Pulsenergien von bis zu 2,3 mJ und einer Pulsdauer von 8 ps 12 mm dicker, nichtrostender Stahl in weniger als 50 Sekunden (pro Loch) gebohrt werden kann. Erst durch diese relativ kurzen Prozesszeiten wird es möglich sein, ausreichend viele Löcher für Werkzeuge für industrielle Anforderungen zu erzeugen und anschließend im Modellversuch â Streifenziehen mit Flachbahnâ auf ihre grundsätzliche Eignung zu verifizieren. Zur Verteilung des CO werden in die Oberfläche von Umformwerkzeugen lasergenerierte Strukturen eingebracht. Zur Beurteilung der ablaufenden Prozesse und zur Beschreibung des tribologischen Systems wurden Untersuchungen zum Benetzungsverhalten von Werkzeug und Blech in einem Druckreaktor durchgeführt.
Keywords: Lasermikrobohren, Kohlenstoffdioxid , Trockeneis, Blechumformung
Issue Date: 2016
Journal: Dry Metal Forming Open Access Journal 
Band: Volume 2
Type: Zeitschriftenartikel
URN: urn:nbn:de:gbv:46-00105202-19
Institution: Universität Bremen 
Faculty: FB4 Produktionstechnik 
Institute: BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

74
checked on Jan 27, 2021

Download(s)

17
checked on Jan 27, 2021

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE