Prima-Kita: Methoden und Instrumente für einen präventiven und beteiligungsorientieren Arbeits- und Gesundheitsschutz
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00104124-1.pdf | 13.28 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Hildebrandt, Änne | Beteiligte Personen: | Medjedovic, Irena Seibicke, Nina |
Zusammenfassung: | Die aktuelle Diskussion über Kindertageseinrichtungen wird durch immer neue Herausforderungen beherrscht, wie den Ausbau des Betreuungsangebots, den künftigen Fachkräftemangel und den stärkeren Fokus auf die frühkindliche Bildung. Es wird häufig übersehen, dass sich diese Herausforderungen auch in steigenden arbeitsbedingten Gesundheitsbelastungen niederschlagen. Das Projekt Prima-Kita hat Instrumente und Methoden für den Aufbau eines Arbeits- und Gesundheitsschutzes entwickelt und erprobt, der die Belastungen effektiv minimiert und die Präventionskompetenzen der Beschäftigten stärkt. Diese Ergebnisse sind in dieser Handlungsanleitung in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufbereitet. So können Sie einfach nachvollziehen, wie ein guter Arbeitsschutz mit und für die Beschäftigten gestaltet werden kann. |
Schlagwort: | Prävention; Kindertageseinrichtungen; Belastungen; Partizipation; Arbeitsschutz; Gesundheitsschutz; Prima-Kita; Ressourcen; Beteiligungsorientierung; Gefährdungsbeurteilung | Veröffentlichungsdatum: | 2014 | Serie: | Prima-Kita. Handbuch für einen präventiven und beteiligungsorientierten Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen | Seiten: | 75 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00104124-13 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB 12) | Institut: | Institut Arbeit und Wirtschaft |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
534
checked on 03.04.2025
Download(s)
253
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.