(...) um dadurch endlich einmal zu einer einheitlichen Arbeitsplanung auf dem Gebiete der Geschichtswissenschaft im nationalsozialistischen Sinne zu gelangen. Der SD als hochschulpolitischer Akteur
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00103266-1.pdf | 412.2 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Crueger, Jens | Zusammenfassung: | Anhand der vom Sicherheitsdienst der SS (SD) angefertigten Denkschrift Entwicklung und Aufgaben der Geschichtswissenschaft in Deutschland , die 1939 fertig gestellt wurde, wird die Rolle des SD innerhalb der Hochschulpolitik des nationalsozialistischen Regimes untersucht. Hierfür wird eine kulturgeschichtliche Perspektive gewählt und die Denkschrift als Dokument nationalsozialistischer Herrschaftspraxis interpretiert. |
Schlagwort: | Deutschland; Nationalsozialismus; Dritte Reich; Geschichtswissenschaft; Historiker; Historikerinnen; Sicherheitsdienst | Veröffentlichungsdatum: | 2013 | Zeitschrift/Sammelwerk: | bonjour.Geschichte | Heft: | 3 | Seiten: | 23 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00103266-17 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) | Institut: | Institut für Geschichtswissenschaft |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
445
checked on 03.04.2025
Download(s)
142
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.