Islamismus bei Jugendlichen in empirischen Studien. Ein narratives Review
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00102782-1.pdf | 573.33 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Peters, Till Hagen | Abstract: | Der Begriff Islamismus verweist auf eines der schillerndsten und emotional aufgeladensten Themenfelder der letzten zehn bis fünfzehn Jahre. Derzeit ließe sich vermutlich kein zweites finden, dem ein ähnlich großes Interesse seitens der Medien, Politik und Wissenschaft gleichermaßen zukommt. So ist in Deutschland die Rede von jungen Islamisten allgegenwärtig. Doch was genau verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Islamismus und sind die Hinweise auf junge Islamisten wissenschaftlich fundiert? Der Autor der vorliegenden Untersuchung widmet sich diesen Fragen aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Er nimmt hierzu unterschiedliche Verwendungen des Begriffes Islamismus in den Blick und analysiert empirische Studien, die sich mit Islamismus bei Jugendlichen in Deutschland beschäftigen. |
Keywords: | Islam, Islamismus, Religion, Fundamentalismus, Muslime in Deutschland, Jugend, Religiosität, empirische Studien, Extremismus, Umfragen, Begriffsanalyse, Jugendkriminalität, | Issue Date: | 2012 | Series: | Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik | Volume: | 2 | Pages: | 112 | Type: | Buch, Monographie | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00102782-15 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) | Institute: | Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
792
checked on Apr 5, 2025
Download(s)
438
checked on Apr 5, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.