Energie- und Ressourceneffizienz in der Wärmebehandlung und Thermoprozesstechnik
Veröffentlichungsdatum
2012
Autoren
Zusammenfassung
Die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen gewinnt in den allen Produktionsprozessen zunehmend an Bedeutung. Steigende Energiepreise und Umweltanforderungen sowie der zunehmende Kostendruck durch die Globalisierung zwingen auch klein- und mittelständische Unternehmen, sich mit dem Thema Energie- und Ressourceneffizienz verstärkt auseinanderzusetzen. Potentielle Effizienzsteigerungen in Prozessen und Anlagen gründen nach dem Stand der Technik auf innovativen Prozessen und Produkten und wesentlich aus der Optimierung ganzer Prozess- und Fertigungsketten, der effizienten Verknüpfung von Verfahrens- und Prozessschritten sowie einer ganzheitlichen Optimierung bereits etablierter Produktionsabläufe.  Um den Austausch von Know-how und Erfahrungen im Bereich energie- und ressourceneffizienter Fertigungs- und Prozessketten in der Wärmebehandlung und Thermoprozesstechnik voranzutreiben werden im Seminar u.a. folgenden Bereiche vorgestellt:   Anlagen der Wärmebehandlung und Thermoprozesstechnik   Vernetzung von Stoff- und Energieflüssen   Bilanzierung von Stoff- und Energieströmen   Möglichkeiten der Stoff- und Energieeinsparung   Analyse und Optimierung der Prozessführung   Optimierung von Steuer- und Regelkreisen   Bewertung von Maßnahmen bezgl. Einspar- und Verwertungspotential   Strategien und Prozessführung für Kühl- und Heiz- / Erwärmprozesse von Bauteilen in Thermoprozessen.  Das Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker sowie Praktiker aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion und insbesondere die Betreiber von Thermoprozessanlagen in der Härtereitechnik und der Wärmebehandlung. Die Vortragenden sind Anwender und Entwickler/Anlagenbauer aus der Wärmebehandlung, der Werkstoff- und Thermoprozesstechnik.
Schlagwörter
Energieeffizienz
;
Ressourceneffizienz
;
Wärmebehandlung
;
Thermoprozesstechnik
;
Gasabschreckung
;
Verfahrenstechnik
Verlag
Institut für Werkstofftechnik (IWT)
Institution
Institute
Dokumenttyp
 Konferenzbeitrag 
Serie(s)
Seitenzahl
278
Zweitveröffentlichung
 Nein 
Sprache
 Deutsch 
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00102705-1.pdf
Size
52.79 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):88370e6b2d77cba0a300283207537e1f
