Technikbilder und Organisationsbilder. Die Bedeutung von Technik- und Organisations(leit)bildern in Aushandlungs- und Lernprozessen bei der Einführung rechnergestützter Betriebsleitsysteme in Betriebe des Öffentlichen Personennahverkehrs
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00102697-1.pdf | 274.77 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Tietel, Erhard | Beteiligte Personen: | Scherer, Brigitte Leithäuser, Thomas |
Zusammenfassung: | Der Text zeichnet nach, wie in der Geschichte der Einführung rechnergesteuerter Betriebsleitsysteme (RBL) in Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs technische und organisatorische (Leit)Bilder einander durchdringen und in welcher Weise diese in den hierbei stattfindenden Aushandlungs- und Lernprozessen sich als überaus wirksam erweisen können. Wir skizzieren zunächst das für den ÖPNV verallgemeinerbare organisatorisch-technische Leitbild einer kontrollierten Betriebsdurchführung, dem - ebenfalls branchenweit - mit den Gegenleitbildern des gläsernen Fahrers und der elektronischen Leine begegnet wird (bzw. wurde). Das Leitbild Sozialverträgliche Technikgestaltung bietet in beiden von uns eingehender untersuchten Betrieben den Ausweg aus festgefahrenen Konfliktkonstellationen. Konkretisiert wird die Sozialverträglichkeitsforderung in dem ÖPNV-Unternehmen, auf das wir uns im vorliegenden Text in einigen Fallvignetten beziehen werden durch ein umfangreiches Beteiligungsprojekt, wobei sich im betrieblichen Diskurs die Metapher der Beteiligung rasch an die Stelle der Sozialverträglichkeit setzt. Zeitgleich mit dem Beteiligungsprojekt findet eine von der Konzeption des Lean-Managements getragene Umorganisation dieses Unternehmens statt, die - im Zuge einer stärkeren Kunden- und Mitarbeiterorientierung - die mit der RBL-Einführung verbundenen Technik- und Organisationsbilder nochmals verschiebt. |
Schlagwort: | Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme; Organisationskultur; Technikeinführung; Partizipation; Technikbilder; Organisationsbilder; Beteiligung | Veröffentlichungsdatum: | 1996 | Verlag: | Max Planck Institut | Serie: | Mitteilungen des Verbundes Sozialwissenschaftliche Technikforschung | Heft: | 17 | Startseite: | 45 | Endseite: | 112 | Seiten: | 63 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00102697-19 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | Akademie für Arbeit und Politik |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
229
checked on 03.04.2025
Download(s)
59
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.