Vom Schein der Selbsttätigkeit zur Illusion von Selbständigkeit. Die Anthropomorphisierung und Personifizierung des Computers
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00102694-1.pdf | 115.65 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Tietel, Erhard | Abstract: | Diese Studie beschäftigt sich mit den Evokationen (Phantasien, Vorstellungen), die Computernutzer in den 90er Jahren über den PC hatten und setzt diese in Verbindung zu philosophischen Diskursen, sowie zu Diskussionen in der Informatik und Künstlichen Intelligenz. Auch hier stoßen wir auf die Phantasie, dass selbständig gewordene Maschinen den Menschen nachbilden und überschreiten. |
Keywords: | Technikpsychologie; Computer; Anthropomorphisierung; Personifizierung; Evokation; Künstliche Intelligenz; Automat; Mensch-Maschine; Künstliche Intelligenz | Issue Date: | 1995 | Pages: | 22 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00102694-15 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | Akademie für Arbeit und Politik |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
254
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
98
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.