Geometrie für Germanien. Walther Lietzmann und seine "Frühgeschichte der Geometrie auf germanischem Boden"
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00102220-1.pdf | 394.84 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Kastens, Björn ![]() |
Zusammenfassung: | 1940 veröffentlichte der Mathematikdidaktiker Walther Lietzmann sein Buch Frühgeschichte der Geometrieauf germanischem Boden , in welchem er die geometrischen Eigenschaften prähistorischer Funde und Befunde untersuchte. Lietzmann versuchte, die geometrischen Eigenschaften des Ornaments für die Typologie und insbesondere zur Kennzeichnung eines nordischen bzw. germanischen Kulturkreises nutzbar zu machen. Dieser nordischen Geometrie schrieb Lietzmann einen dynamischen Charakter zu, den er in der griechischen Geometrie vermisste. Lietzmann transportierte in seinen Texten völkische und nationalsozialistische Ideologie. |
Schlagwort: | Walther Lietzmann; Geometrie; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Völkische Ideologie | Veröffentlichungsdatum: | 2011 | Zeitschrift/Sammelwerk: | bonjour.Geschichte | Heft: | 1 | Seiten: | 19 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00102220-10 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) | Institut: | Institut für Geschichtswissenschaft |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
497
checked on 03.04.2025
Download(s)
148
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.