Entwicklungstendenzen des deutschen Berufsbildungssystems und Folgerungen für die duale Ausbildung im Handwerk
Veröffentlichungsdatum
2010
Autoren
Zusammenfassung
Das Handwerk und vor allem die Berufsausbildung im Handwerk gelten als strukturkonservativ mit dem Ziel, Traditionen zu sichern. Nach wie vor spielt das »duale System« im Handwerk eine wichtige Rolle und nicht wenige Stimmen halten dieses für nicht mehr zeitgerecht, weil Fachkräfte nach dieser Auffassung nicht so ausgebildet werden, dass sie heutigen Mobilitäts- und Qualitätsanforderungen gerecht werden. Um diesem Vorwurf entgegen zu wirken, gibt es verschiedene Vorschläge für »Bildungsansätze im Handwerk«, die den handwerklichen, nationalen und internationalen Ansprüchen gerecht werden sollen. Dieser Spannungsbogen zwischen handwerklicher Tradition und heutigen Herausforderungen mit Blick auf die Berufsbildung wird in vorliegendem Band unter dem besonderen Gesichtspunkt der weiteren Entwicklung der Bildungszentren des Handwerks diskutiert.
Schlagwörter
Handwerk
;
Handwerkskarrieren
;
Bildungszentren
;
Durchlässigkeit
;
Berufsbildung
;
berufliche Bildung
Verlag
Institut Technik und Bildung
Institution
Institute
Dokumenttyp
Bericht, Report
Zeitschrift/Sammelwerk
ITB-Forschungsberichte
Serie(s)
ITB-Forschungsberichte
Band
48
Heft
48
Seitenzahl
58
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00101701-1.pdf
Size
524.22 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):fa180d3eecfff23c3cea25ecc5102cb1