Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Die Rekonstruktion des Körperschemas inpflegerischen Handlungsfeldern Beitrag zu einer Theorie der Vernetzung von innerem, intermediärem und äusserem Raum der Körperwahrnehmung
 
Zitierlink URN
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-diss000013099

Die Rekonstruktion des Körperschemas inpflegerischen Handlungsfeldern Beitrag zu einer Theorie der Vernetzung von innerem, intermediärem und äusserem Raum der Körperwahrnehmung

Veröffentlichungsdatum
2005-07-15
Autoren
Rosenberg, Gunda  
Betreuer
Krüger, Helga  
Gutachter
Görres,Stefan  
Zusammenfassung
Im Kern beschäftigt sich die Arbeit mit Fragen der körperbezogenen Wahrnehmung. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei so genannte Körperschemastörungen, die unter verschiedenenartigen Bedingungen entstehen können und für die Pflegepraxis von hoher Relevanz sind. Ausgehend von einem semiotisch verankerten Begriff des Körperschemas als einem organisatorischen Prinzip der subjektiven Wahrnehmungsordnung wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise körperschema-rekonstruktive Arbeit in der pflegerischen Alltagspraxis Einzug finden kann. Als wesentliche Elemente einer entsprechenden Wahrnehmungsförderung werden dabei aufmerksamkeitslenkende Aspekte sowie die Schaffung von Sinnzusammenhängen im Kontext von Interventionen propagiert.
Schlagwörter
Körperschema

; 

körperbezogene Wahrnehmung

; 

Semiotik

; 

Propriozeption

; 

Pflege
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

E-Diss1309_RosenbergG.pdf

Size

3.05 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):73f0534d0b7c79daece37050cba130a1

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken