Chinas Musik und Musikerziehung im kulturellen Austausch mit den Nachbarländern und dem Westen
Veröffentlichungsdatum
2003-07-16
Autoren
Betreuer
Gutachter
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit ist eine inhalts- und perspektivenreiche Studie über die Musik Chinas. Der Verfasser hat anhand historischer Dokumente wichtige Entwicklungslinien der chinesischen Musikgeschichte über einen Zeitraum von 5000 Jahren beschrieben und trägt damit zur Verringerung eines Forschungsdefizits bei. Der Fokus der Arbeit bezieht sich auf den musikalisch-kulturellen Austausch Chinas mit den Nachbarländern und dem Westen. Der Verfasser betrachtet die Musik nicht isoliert für sich, sondern stellt Musik, Musikleben und Musikerziehung in den Zusammenhang der allgemeinen historischen, politischen und kulturellen Entwicklung.Generelles Ziel der Studie ist es, auf der Grundlage der geschichtlichen und kulturellen Entwicklung eine Analyse der Musik und Musikerziehung Chinas durchzuführen. Der wechselseitige kulturelle und musikalische Austausch erweist sich als die zentrale Quelle des historischen Fortschritts.
Schlagwörter
Chinas Musik
;
Chinas Musikerziehung
Institution
Fachbereich
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
E-Diss617_Zeng.pdf
Size
9.02 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):a4ecd7bad14b61c1ddb48fc200e606c7