Leistungsdiagnostische Untersuchungen bei jugendlichen Fußballspielern
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
E-Diss522_Sherif.pdf | 4.33 MB | Adobe PDF | View/Open |
Other Titles: | Performance diagnostics of young football players. | Authors: | Sherif, Ahmed | Supervisor: | Fikus, Monika | 1. Expert: | Fikus, Monika | Experts: | Lames, Martin | Abstract: | Grundlage für die Erstellung eines Leistungsprofils ist neben der Expertenbefragung eine systematische Leistungsdiagnostik, aus deren Datenmaterial ein Instrumentari-um für die Trainingssteuerung sowie für Talentauswahl und Talentförderung entwik-kelt werden kann. Im Gegensatz zu Anforderungsprofilen für Individualsportarten (z.B. Leichtathletik oder Schwimmen) oder für einfach strukturierte Spielsportarten (z.B. Tennis) ist dies beim Fußballspiel komplizierter. Die Arbeit unternimmt den Versuch, ein umfassendes Leistungsprofil für den Fußballsport zu erstellen. Es soll die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Leistungsfaktoren erklären. Die erhobenen leistungsdiagnostischen Daten werden anschließend zu den qualitativen Daten aus Spielbeobachtung und Expertenbefragungen in Beziehung gesetzt, welche die Spielleistung globaler abbilden. Zuerst werden umfangreiche leistungsdiagnostische Daten erhoben. Die vorliegende Arbeit betrachtet insbesondere die Gruppe der 14jährigen bis 16jährigen männlichen Fußballspieler. Für diese Gruppe sind bislang wenig Daten vorhanden. In einem zweiten Schritt werden die Zusammenhänge der einzelnen Leistungsfaktoren ausgearbeitet. Das ist zur Erstellung eines umfassenden Leistungsprofils nötig. In einem dritten Schritt werden die leistungsdiagnostischen Daten in Beziehung gesetzt zu qualitativen Daten aus Spielbeobachtung und Expertenbefragungen. Insgesamt wurden 158 Spieler aus 12 Mannschaften der männlichen B-Jugend ausgewählt. Folgende Datenerhebungsinstrumente wurden eingesetzt: Tests, Spielbeobachtung und Expertenbefragung. Aus diesen Ergebnissen ergibt sich eine Rangfolge der leistungsrelevanten konditionellen Fähigkeiten: Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Die Ausdauer nimmt auf Grund der Testauswahl nur den letzten Platz ein. Alle drei Untersuchungsmethoden (Tests, Spielbeobachtung und Expertenbefragung) eine Einheit bilden und verdienen gleichermaßen beachtet zu werden. |
Keywords: | Leistungsdiagnostik | Issue Date: | 10-Apr-2003 | Type: | Dissertation | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000005228 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) |
Appears in Collections: | Dissertationen |
Page view(s)
1,076
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
743
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.