
Ansprüche an medizinische Versorgung im Spannungsfeld zwischen Angebotsstruktur und individuellen Bedürfnissen.Quantitative Befunde zur Artikulation von Ansprüchen an medizinische Versorgung und deren Befriedigung.
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
E-Diss348_Kahrs_orig.pdf | 695.04 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Kahrs, Marcus | BetreuerIn: | Müller, Rainer | 1. GutachterIn: | Müller, Rainer | Weitere Gutachter:innen: | Helmert, Uwe | Zusammenfassung: | The demands for medical care of patients in Germany and their experiences of medical treatmentare the focus of the study. Asurvey of 5750 persons represents the base of the quantitative analysis. The data show a general ambivalence concerning medical offers of treatment and care.Education, age, gender and chronic illness are the main factors to effect the views of the German medicalsystem.Deficits of the conventional medical care system are offen compensated by using offers of alternative therapies or self-help groups. |
Schlagwort: | Gesundheitssystem; gesundheitliche Versorgung; Medizinsystem | Veröffentlichungsdatum: | 22-Jul-2002 | Dokumenttyp: | Dissertation | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000003486 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
328
checked on 03.04.2025
Download(s)
127
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.