Dada, Präexil und "Die Freie Zeitung" - Ernst Bloch, homo ludens und Tänzer; der rastlose Hugo Ball auf der Suche nach Heimat; und ihre Weggefährten und Gegner in der Schweiz 1916-1919.
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
E-Diss174_Korol.pdf | 12.51 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Sonstige Titel: | Mit einem Nachtrag über "Geist und Macht in Deutschland heute - Die gescheiterten Reformen von 1967ff.".Vorwort von Imanuel Geiss- Gedruckte Version 1999 unter dem Titel: Der Rückzug des deutschen Geistes aus der Politik zwischen 1916 und 1918 | Autor/Autorin: | Korol, Martin | BetreuerIn: | Geiss, Imanuel | 1. GutachterIn: | Geiss, Imanuel | Weitere Gutachter:innen: | Schäfer, Wolfgang | Zusammenfassung: | Während des Ersten Weltkrieges weilten bürgerliche Oppositionelle aus Deutsch und Österreich-Ungarn in der Schweiz, warteten auf das Ende des Krieges, begründeten den Dadaismus und beteiligten sich an einem Propagandablatt der Entente. Es war ein Vorlauf zum Exil ab 1933. |
Schlagwort: | Bloch; Ernst; Elsa Bloch-von Stritzki; Ball; Hugo; Hennings; Emmy Fried; Alfred Hermann; Präexil; Exil; Dadaismus; Haltung; Tanz; Gleichzeitigkeiten; Studentenbewegung | Veröffentlichungsdatum: | 14-Jul-1997 | Dokumenttyp: | Dissertation | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000001749 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
535
checked on 02.04.2025
Download(s)
1.041
checked on 02.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.