Weiterbildungsbedarfe und Qualifizierungsstrukturen im Bereich Energie und Wärme im Land Bremen
Veröffentlichungsdatum
2023-11
Zusammenfassung
Nur wenn im Baugewerbe kompetente Fachkräfte in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, kann die Klimaschutzstrategie des Landes Bremen umgesetzt werden. Doch der Fachkräftemangel in der Branche wird sich trotz vergleichsweise guter Ausbildungsquoten durch den demografischen Wandel und die Abwanderung in andere Berufsgruppen noch weiter verschärfen. Ein wichtiger Schlüsser zur Bewältigung der Herausforderungen im Baugewerbe sind deshalb Weiterbildung und Qualifizierung. Die Studie untersucht die Weiterbildungsbedarfe im Baugewerbe im Zuge der ökologischen Transformation im Land Bremen und zeigt auf, welche Kompetenzen und Fertigkeiten in der Branche an Bedeutung gewinnen. Zudem werden die bremische Weiterbildungslandschaft sowie das aktuelle Weiterbildungsangebot im Bereich Energie und Wärme analysiert. Es wird erörtert inwieweit dies Angebote durch die Betriebe genutzt werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen für den Bereich der Weiterbildung im Baugewerbe im Land Bremen formuliert.
Schlagwörter
Weiterbildungsbedarf
;
Qualifizierung
;
Baugewerbe
;
Energie
;
Wärme
;
Bremen
Verlag
Arbeitnehmerkammer Bremen
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
54
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Weiterbildungsbedarfe_und_Qualifizierungsstrukturen_im_Bereich_Energie_und_Wärme_im_Land_Bremen_web.pdf
Size
1.76 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):5ffbed5b2f73ddaec4fb9d62b59805a0