Tätigkeitsfelder und professionelles Selbstverständnis von Lehrkräften in (strukturell) inklusiven Grundschulen. „[...], aber mit dem Blick einer Inklusionspädagogin“
Veröffentlichungsdatum
2023-07-19
Autoren
Zusammenfassung
Der Abschlussbericht des von der Max-Traeger-Stiftung finanzierten Projekts 'Vernetzung inklusive? – Lehrkräfte für eine Schule ohne Ausschluss qualifizieren' (Laufzeit 2019–2022 mit Unterbrechungen) gibt auf Grundlage einer Fragebogen- und Interviewstudie Einblick in Qualifikationen von Lehrkräften in und für die inklusive Schule. Neben Ergebnissen zu Aufgabenbereichen und Tätigkeiten von Lehrkräften an Bremer Grundschulen legt der Bericht Befunde zum professionellen Selbstverständnis von Absolvent:innen des Bremer doppelqualifizierenden Studiengangs ‚Inklusive Pädagogik‘ für das Lehramt an Grundschulen und Sonderpädagogik dar und formuliert vor diesem Hintergrund Implikationen für eine inklusionsorientierte Lehrer:innenbildung.
Schlagwörter
Inklusive Schule
;
inklusionsorientierte Professionalisierung
;
Grundschule
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
76
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Telscher_Korff 2023 Tätigkeitsfelder und professionelles Selbstverständnis von Lehrkräften in (strukturell) inklusiven Grundschulen.pdf
Size
2.81 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):67eafb9737d030eb1a91d3097b6aa18e