Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Abschlussarbeiten
  4. Entwicklungspotentiale von Kuktureinrichtungen als Impuls für kulturpolitische Maßnahmen zur Förderung kultureller Teilhabe
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/2675

Entwicklungspotentiale von Kuktureinrichtungen als Impuls für kulturpolitische Maßnahmen zur Förderung kultureller Teilhabe

Veröffentlichungsdatum
2023-09-19
Autoren
Hawner, Joana  
Betreuer
Strömer, Reinhard  
Zusammenfassung
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Perspektive einer kulturpolitischen Förderung kultureller Teilhabe durch das Implementieren von Entwicklungsprozessen in Kultureinrichtungen. Dabei wird kulturelle Teilhabe im Kontext sozialer Ungleichheiten in Verbindung mit Diversitätsorientierung und Antidiskriminierung gebracht. Strategien zur Förderung kultureller Teilhabe müssen macht- und diskriminierungskritisch konzipiert sein, um innerhalb eines systematischen und kontinuierlichen Entwicklungsprozesses Ausschlüsse von unterrepräsentierten Gruppen in den Organisationsstrukturen von Kultureinrichtungen abbauen zu können. Untersucht wurden die Kultureinrichtungen „Stadtbibliothek Bremen“, „Kunsthalle Bremen“ und „Theater Bremen“, die durch das Programm „360 Grad-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes bei der Umsetzung eines diversitätsorientieren Öffnungsprozesses gefördert wurden. Die Entwicklungen der Einrichtungen seit Beginn des Förderzeitraumes 2018 wurden in Expert*inneninterviews erfasst und durch weitere Interviews mit Expert*innen aus dem erweiterten kulturpolitischen Feld weiter kontextualisiert. Die Interviews wurden mithilfe der inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Durch die Analyse der Voraussetzungen, Hindernisse und Erfolgsfaktoren für diversitätsorientierte Öffnungsprozesse entstand ein Prozessmodell für eine teilhaberorientierte Entwicklung der Bremer Kulturszene.
Für eine teilhaberorientierte Entwicklung der Bremer Kulturszene wird der Bremer Kulturpolitik empfohlen, diversitätsorientierte Öffnungsprozesse auf Ebene der Kulturverwaltung, der institutionell geförderten Einrichtungen und der freien Szene zu ermöglichen, zu implementieren und zu begleiten.
Schlagwörter
Kulturelle Teilhabe

; 

Kulturpolitik

; 

Kultur

; 

kulturelle Vielfalt
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften  
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Entwicklungspotentiale_von_Kultureinrichtungen_Joana_Hawner_2023.pdf

Size

1.76 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):0c6f40f76b73fde08df3273475ed06d9

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken