Software Manufaktur – Software Engineering – Software Architektur. Konkurrierende Leitbilder in der Geschichte der Softwaretechnik
Veröffentlichungsdatum
2019-06
Autoren
Zusammenfassung
Die folgenden Ausführungen nehmen das 50. Jubiläum der berühmten NATO-Konferenzen von Garmisch und Rom zum Anlass zu einem kritischen Blick auf das meist vereinfachte Geschichtsbild der Software Community. Dem vorherrschenden linearen Erfolgsmodell wird eine erweiterte historische Perspektive gegenübergestellt und die These entwickelt, dass die lange vor 1968/69 beginnende softwaretechnische Methodenentwicklung sehr wesentlich ein diskontinuierlicher Lernprozess war, in dem
frühere Erkenntnisse über die Grenzen der Engineering-Metapher und erste Ansätze
zu iterativen und evolutionären Designmethoden aus dem Blick gerieten und Jahrzehnte später erst wieder neu entdeckt werden mussten. Es wird daher die bisher
nur sehr verkürzt wahrgenommene Traktat-Literatur der ‚Vorläufer‘ des Software
Engineerung analysiert und gezeigt, dass von Beginn mit diesem die Leitbilder der
Software Manufaktur und Software Architecture konkurrierten.
frühere Erkenntnisse über die Grenzen der Engineering-Metapher und erste Ansätze
zu iterativen und evolutionären Designmethoden aus dem Blick gerieten und Jahrzehnte später erst wieder neu entdeckt werden mussten. Es wird daher die bisher
nur sehr verkürzt wahrgenommene Traktat-Literatur der ‚Vorläufer‘ des Software
Engineerung analysiert und gezeigt, dass von Beginn mit diesem die Leitbilder der
Software Manufaktur und Software Architecture konkurrierten.
Schlagwörter
Software
;
Geschichte
Institution
Institute
Dokumenttyp
Bericht, Report
Serie(s)
artec-paper
Band
221
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
221_paper.pdf
Size
2.66 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):08acaba9e77305b52647d78cbfb8379d