Sprachskepsis und Poesie als Modi der Weltanschauungskritik in der Nachfolge von Nietzsches frühem Essay "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne"
Veröffentlichungsdatum
2006
Autoren
Zusammenfassung
Der Aufsatz stellt die Sprachkritik, die Nietzsches früher Essay "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne" anbietet, in einen poetologischen (v.a. am Beispiel Morgenstern) und weltanschauungskritischen (am Beispiel Landauer) Zusammenhang im Kontext der frühen Moderne (in Literatur und Kultur) um 1900.
Schlagwörter
Nietzsche
;
Sprachkritik
;
Morgenstern
;
Landauer
;
Weltanschauung
;
Weltanschauungskritik
;
Moderne
;
Jahrhundertwende
;
fin de siècle
;
Erkenntniskritik
Institution
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Seitenzahl
16
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00010062.pdf
Size
150.81 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):959bb4672ebf4a10dcb3779097cde6d2