Didaktische Modelle für außerschulische Lernorte
Veröffentlichungsdatum
2017
Zusammenfassung
Im Zentrum der an der Hochschule Bremen erstellten Studie stehen grundlegende didaktische Modelle für die Analyse und die Planung außerschulischer Lernsettings. Dies trägt der wachsenden Komplexität außerschulischer Lernorte Rechnung. Im Sinne einer gegenstandsnahen Theoriebildung werden zwei Ansätze verfolgt: Auch an außerschulischen Lernorten gibt es bekannte didaktische Formen wie Vorträge, Führungen oder Gruppenarbeit. Darüber hinaus entwickeln sich aber spezifische Ansätze und komplexe Lern-Erlebnismodelle, wie sie beispielsweise bei Lern-Events oder Wissenswelten zu finden sind. Die Studie umfasst ein Kategorienmodell mit verschiedenen Strukturebenen und stellt Beispiele vor.
Schlagwörter
Lernort
;
Didaktik
;
Erlebniswelt
Verlag
Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V.
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
39
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Lernorte-A.pdf
Size
6.58 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):952dec0e122a080efdce02ea905f0117