Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Abschlussarbeiten
  4. Das unternehmerische Potenzial der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1249

Das unternehmerische Potenzial der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen

Veröffentlichungsdatum
2021-08-13
Autoren
Reiners, Carolin Charlotte  
Betreuer
Schrooten, Mechthild  
Zusammenfassung
Absicht dieser Arbeit ist es nicht, auf Rollenbilder aufmerksam zu machen oder verschiedene Führungsstile zu ergründen. Ziel soll stattdessen sein, den Fokus auf die Potenziale eines dynamischen Miteinanders von Frauen und Männern im Unternehmenskontext zu legen. Um allerdings Gender als einen Aspekt von Diversität heranzuziehen, werden zu einem gewissen Grad Differenzen im Denken, Fühlen, Handeln und Interagieren, die durch Sozialisationsprozesse geformt wurden, angenommen. Dabei ist es von besonderer Relevanz zu erwähnen, dass sich aufgrund kollektiv wie auch individuell geprägter Wert- und Normvorstellungen von Gender nicht nur die Geschlechteridentitäten Frau (weiblich) und Mann (männlich) unterscheiden lassen. In dieser Arbeit wird sich primär auf die Gender-Ausprägungen „weiblich“ und „männlich“ fokussiert, da so anhand der verfügbaren Daten und Theorien eine möglichst präzise und zielführende Analyse zugelassen wird.
Daher lautet die Hypothese: Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen wirkt sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.
Zur Bestimmung des Einflusses der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen werden mehrere Forschungsfragen gestellt:
• Welche Wirkungen kann die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen für Unternehmen in der Privatwirtschaft erzielen?
• Sind diese Wirkungsweisen mit erfolgssteigernden Faktoren gleichzusetzen?
• Welche Bedeutung ist dem (Gender) Diversity Management, also dem Umgang mit Gender Diversity, bei der Potenzialausschöpfung des Merkmals „Gender“ zuzuordnen?
Schlagwörter
unternehmerisches Potenzial

; 

gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen

; 

Unternehmenserfolg

; 

Gender

; 

Diversity Management

; 

Potenzialausschöpfung
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 1: Wirtschaftswissenschaften - School of International Business (SiB)  
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Reiners,_Carolin Charlotte_Abschlussarbeit.pdf

Size

2.45 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):ca7585c2d1c8b4fdc8326059f74a24e3

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken