„Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln“. Studienreport
Veröffentlichungsdatum
2022-03
Autoren
Zusammenfassung
In seiner Studie „Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln“ befasst sich Benedikt Rogge (2013) mit dem Verlust von Arbeit und damit wie sich Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit von Betroffenen auswirkt. Im Fokus der Arbeit stehen Identitätsprozesse und die psychische Gesundheit von Menschen, die kürzlich arbeitslos geworden sind. Interviewt wurden 25 sich in Kurzzeitarbeitslosigkeit befindende Männer und Frauen in der Altersspanne von 30 bis 45 Jahren. Der Datensatz umfasst 47 Interviews. Es gab zwei Befragungszeitpunkte mit einem Abstand der Erhebungszeitpunkte von ca. acht Monaten. Über dieses qualitative Längsschnittdesign konnte sowohl der Übergang in den Bezug nach Leistungen des SGB-II als auch der Wiedereintritt in Erwerbsarbeit beobachtet werden. Die Befragungsmethodik umfasst leitfadengestützte Interviews sowie standardisierte Fragebögen zur psychischen Gesundheit. Bei Qualiservice sind die qualitativen Daten zur Nachnutzung archiviert. Der archivierte Datensatz umfasst 22 Interviewtranskripte des ersten Erhebungszeitpunktes und 21 Interviewtranskripte des zweiten Erhebungszeitpunktes.
Studienreport zu den bei Qualiservice archivierten Forschungsdaten, erstellt im Rahmen der Datenkuration von Qualiservice. Freigabe durch Benedikt Rogge.
Studienreport zu den bei Qualiservice archivierten Forschungsdaten, erstellt im Rahmen der Datenkuration von Qualiservice. Freigabe durch Benedikt Rogge.
Schlagwörter
Studienreport
;
Qualitative Interviews
;
Arbeitslosigkeit
Institution
Institute
Dokumenttyp
Bericht, Report
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Rogge_AL_Studienreport_Qualiservice.pdf
Size
691.95 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):09140c0bdb9e5528b8f4bb851c78fdff