Überreformiert, unterfinanziert und prekarisiert?
Veröffentlichungsdatum
2011-08
Herausgeber
Zusammenfassung
Wie werden sich die bremischen Hochschulen vor dem Hintergrund der schweren Haushaltsnotlage des Landes entwickeln? Wie kann der Wissenschaftsstandort Bremen/Bremerhaven der harten Konkurrenz deutscher Hochschulstandorte erfolgreich standhalten? Welche Folgen und Wirkungen hat die aktuelle Hochschulpolitik auf die Arbeitssituation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und auf die Qualität ihrer Arbeit? Aus Sicht der Arbeitnehmerkammer Bremen sind dies Schlüsselfragen für den Stadtstaat Bremen, denn die Güte von Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung, das Neben- und Miteinander von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Regionalanalyse entscheiden
in zunehmendem Maße über die Zukunft der Arbeit, die Qualität der Arbeitsplätze und das soziale und kulturelle Leben in der Unterweserregion.
Wenn wir unsere Fachtagung und diese Broschüre unter das Motto: „Überreformiert, unterfinanziert und prekarisiert?“ gestellt haben, dann deshalb, weil es neben Hoffnungen, Erwartungen und Ansprüchen an die Sphäre der Wissenschaftsproduktion heute schon Entwicklungen gibt, die kritisch zu hinterfragen sind. Heute – auch dies will der Titel unserer Veranstaltung und dieser Broschüre andeuten –
darf man bezweifeln, ob die objektive Entwicklung der Hochschullandschaft mit angemessenen Beschäftigungs- und Karrierechancen der Lehrenden und Forschenden einhergeht und die subjektive Lage der in ihr Lehrenden und Forschenden wirklich auf einem gutem Wege sind. Die Beiträge des vorliegenden
Bandes sind daher Fragestellungen nach den praktischen Auswirkungen eines zunehmend wettbewerbsorientierten und differenzierten Hochschulsystems gewidmet.
in zunehmendem Maße über die Zukunft der Arbeit, die Qualität der Arbeitsplätze und das soziale und kulturelle Leben in der Unterweserregion.
Wenn wir unsere Fachtagung und diese Broschüre unter das Motto: „Überreformiert, unterfinanziert und prekarisiert?“ gestellt haben, dann deshalb, weil es neben Hoffnungen, Erwartungen und Ansprüchen an die Sphäre der Wissenschaftsproduktion heute schon Entwicklungen gibt, die kritisch zu hinterfragen sind. Heute – auch dies will der Titel unserer Veranstaltung und dieser Broschüre andeuten –
darf man bezweifeln, ob die objektive Entwicklung der Hochschullandschaft mit angemessenen Beschäftigungs- und Karrierechancen der Lehrenden und Forschenden einhergeht und die subjektive Lage der in ihr Lehrenden und Forschenden wirklich auf einem gutem Wege sind. Die Beiträge des vorliegenden
Bandes sind daher Fragestellungen nach den praktischen Auswirkungen eines zunehmend wettbewerbsorientierten und differenzierten Hochschulsystems gewidmet.
Verlag
Arbeitnehmerkammer Bremen
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
158
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Überreformiert, unterfinanziert und prekarisiert .pdf
Size
1.87 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):e96d3b1d567177117b1d91835daa2f3c