Vertrautheit als Macht: Wie Interaktion mit KI unser Denken, Fühlen und Forschen verändert
Veröffentlichungsdatum
2025-06-11
Autoren
Zusammenfassung
Die Interaktion mit KI-Systemen wie ChatGPT verändert zunehmend die Kommunikationskultur in der Hochschullehre. Der Beitrag untersucht, wie sich in diesen Mensch-KI-Dialogen Vertrautheit entwickelt und welche epistemischen, sozialen und pädagogischen Dynamiken daraus entstehen. Ausgehend von einem real geführten Gespräch mit einem KI-System entfaltet der Text eine dialogisch-reflektierende Perspektive auf Nähe, Spiegelung und Verantwortung im digitalen Lehr-Lern-Kontext. Die zentrale The-se lautet: KI-gestützte Interaktion erzeugt nicht nur funktionale Unterstützung, sondern neue Formen von Beziehung, die Urteilsfähigkeit und didaktische Praxis heraus-fordern. Der Beitrag plädiert für eine Hochschulkultur, die den bewussten Umgang mit diesen neuen Vertrautheitsverhältnissen didaktisch und ethisch mitgestalte.
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz
;
Vertrautheit
;
Hochschulbildung
;
Digitale Beziehung
Institution
Fachbereich
Institute
N
Dokumenttyp
Text
Zweitveröffentlichung
Nein
Dokumentversion
Preprint
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Vertrautheit als Macht_PrePrint_Pijetlovic.pdf
Size
238.5 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):ff1f2f96c0dda73ae83d1de29336a74b