Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Abschlussarbeiten
  4. Backpacking und interkulturelle Begegnung in Australien : Entwicklung eines Reisekonzeptes zur Förderung des Austausches mit der indigenen Bevölkerung
 
Zitierlink URN
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00103171-13

Backpacking und interkulturelle Begegnung in Australien : Entwicklung eines Reisekonzeptes zur Förderung des Austausches mit der indigenen Bevölkerung

Veröffentlichungsdatum
2012-10-31
Autoren
Ahmad, Marina  
Betreuer
Hartmann, Rainer  
Zusammenfassung
Unter den Rucksackreisenden ist Australien aufgrund seiner landschaftlichen, klimatischen und infrastrukturellen Gegebenheiten als eine der beliebtesten Backpacker-Destinationen bekannt. Das Land profitiert von den jungen Touristen, denn Backpacking hat sich längst zum Massenphänomen entwickelt. Die eigentliche Idee dieser Reiseform aber, die interkulturelle Begegnung mit den Menschen im Land, gerät zunehmend in Vergessenheit. Auf der anderen Seite profitiert die indigene Bevölkerung Australiens, die Aborigines, nur wenig oder gar nicht vom Tourismus. Mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse der relevanten Literatur werden in dieser Arbeit die Situation und Motivlagen der Backpacker sowie die der Aborigines in Hinblick auf interkulturelle Begegnungen analysiert. Es werden Informationen gesammelt und Entwicklungen dieser Reiseform beschrieben. Der Standort Australien wird als Backpacker-Destination hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, der Angebotsvielfalt sowie der im Tourismus vermehrt auftretenden Probleme geprüft. Die Beobachtung des deutschen Marktes für Backpacking-Reisen sowie eine mit den gewonnenen Erkenntnissen durchgeführte Chancen-Risiken-Analyse führen im Verlauf der Arbeit zur Skizzierung einer Konzeptidee. Dieses Konzept hat sich als Aufgabe gesetzt, erfolgreiche interkulturelle Begegnungen zwischen Backpackern und der indigenen Bevölkerung in Form von zielgruppengerechten Angeboten zu entwickeln. Was ist dabei zu beachten? Welche Chancen und welche Risiken gibt es? Wie könnte solch ein Angebot konkret aussehen? Mit dem erarbeiteten Konzept wird den Rucksackreisenden ein Alternativangebot zum Mainstream Backpacking geboten, für die indigene Bevölkerung schafft es finanzielle Unabhängigkeit und eine Revitalisierung ihrer Kultur und trägt somit zur Entwicklung des nachhaltigen und sozialverträglichen Tourismus bei.
Schlagwörter
Backpacking, Interkulturalität, Australien
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften  
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

00103171-1.pdf

Size

1.91 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):cb694e0c0f5a5036e2a9b259c1b39e44

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken