Entwicklung einer integrativen Planungsmethodik für Autoterminals mittels selbststeuernder logistischer Prozesse
Veröffentlichungsdatum
2024-12-10
Autoren
Betreuer
Gutachter
Zusammenfassung
Automobilterminals spielen eine zentrale Rolle in internationalen Fahrzeuglieferketten, indem sie als Knotenpunkte der Supply Chain fungieren. Diese Häfen sehen sich dynamischen Wechselwirkungen und Anforderungen gegenüber, die klassische Terminalplanungsprozesse oft nicht hinreichend bewältigen können. Diese Arbeit entwickelt eine neue Planungsmethodik basierend auf selbststeuernden logistischen Prozessen, um Effizienzsteigerungspotenziale zu erschließen.
Zunächst wird der Problembereich analysiert und die Eignung selbststeuernder Prozesse als Lösungsprinzip untersucht. In der Hauptstudienphase werden theoretische Erkenntnisse anhand eines realen Automobilterminals überprüft. Darauf aufbauend wird eine Planungsmethodik entwickelt, die auf pheromonbasierten Selbststeuerungsmethoden basiert. Simulationsstudien an einem generischen Terminalmodell und einem realen Automobilterminalmodell evaluieren die Leistungsfähigkeit der neuen Methodik.
Die Ergebnisse zeigen, dass die entwickelte Methode Schwachstellen klassischer Planungsprozesse überwinden und die logistische Leistung von Terminals unter dynamischen Bedingungen steigern kann. Die Analyse der Umsetzungsanforderungen und der erarbeitete Handlungsleitfaden verdeutlichen, dass die Implementierung der Lösung unter realen Einsatzbedingungen mit geringem Aufwand möglich ist. Die Methodik hat somit eine hohe praktische Relevanz und bietet eine Grundlage für weitere Forschung, beispielsweise um die Parametrisierung zu optimieren oder neue Selbststeuerungsansätze zu entwickeln.
Zunächst wird der Problembereich analysiert und die Eignung selbststeuernder Prozesse als Lösungsprinzip untersucht. In der Hauptstudienphase werden theoretische Erkenntnisse anhand eines realen Automobilterminals überprüft. Darauf aufbauend wird eine Planungsmethodik entwickelt, die auf pheromonbasierten Selbststeuerungsmethoden basiert. Simulationsstudien an einem generischen Terminalmodell und einem realen Automobilterminalmodell evaluieren die Leistungsfähigkeit der neuen Methodik.
Die Ergebnisse zeigen, dass die entwickelte Methode Schwachstellen klassischer Planungsprozesse überwinden und die logistische Leistung von Terminals unter dynamischen Bedingungen steigern kann. Die Analyse der Umsetzungsanforderungen und der erarbeitete Handlungsleitfaden verdeutlichen, dass die Implementierung der Lösung unter realen Einsatzbedingungen mit geringem Aufwand möglich ist. Die Methodik hat somit eine hohe praktische Relevanz und bietet eine Grundlage für weitere Forschung, beispielsweise um die Parametrisierung zu optimieren oder neue Selbststeuerungsansätze zu entwickeln.
Schlagwörter
Automobil Terminal
;
Selbststeuerung logistischer Prozesse
;
Seehafen
Institution
Dokumenttyp
Dissertation
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Entwicklung einer integrativen Planungsmethodik für Autoterminals mittels selbststeuernder logistischer Prozesse.pdf
Description
Dissertation von Michael Görges - Entwicklung einer integrativen Planungsmethodik für Autoterminals mittels selbststeuernder logistischer Prozesse
Size
19.7 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):cb38225ab1f2d68e16c7d519b3f3ed69