Virtual Reality - Chancen und Risiken für die Eventbranche am Beispiel des Corporate Events "Certified Logistics Leader" der Deutsche Post DHL Group
Veröffentlichungsdatum
2017-06-08
Autoren
Betreuer
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung und den technologischen Innovationen von Virtual Reality und Augmented Reality im Zusammenhang mit der Eventbranche. Mit einer eigens durchgeführten empirischen Untersuchung sollen die Chancen und Risiken von Virtual Reality und Augmented Reality für die Eventbranche ermittelt werden. Der tatsächliche Nutzen dieser Technologien wird sowohl auf der Seite des Eventmanagers als auch auf der Seite des Besuchers analysiert. Die Chancen und Risiken werden am Praxisbeispiel des Corporate Events "Certified Logistics Leader" der Deutsche Post DHL Group modellhaft dargestellt. Ausgehend von allgemeinen Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality auf Events werden konkrete Handlungsempfehlungen für das Praxisbeispiel entwickelt. Abschließend werden allgemeine Folgerungen für die Eventbranche in Bezug auf die digitalen Herausforderungen mit Virtual Reality und Augmented Reality formuliert.
Schlagwörter
Virtual Reality, Augmented Reality, Augmented Virtuality, phygital, events, event industry, outernet, spatial dimension, corporate event, trends, innovation, digitization
Institution
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00105957-1.pdf
Size
5.25 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):522c50d94ec7ba4305611f13ca16283a