Entwicklung und Pilotierung einer Decision-Coaching-Intervention zur Unterstützung einer informierten Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19: Studienprotokoll
Veröffentlichungsdatum
2021-11-08
Autoren
Zusammenfassung
Aus Public-Health Perspektive besteht das Interesse eine möglichst hohe Impfquote gegen COVID-19 von Erwachsenen zu erreichen. Es zeichnet sich ab, dass es großer Anstrengungen bedarf, diese Quote zu erreichen. In Deutschland besteht derzeit keine Impfpflicht. Bürger*innen haben ein Recht auf eine individuelle und informierte Entscheidung hinsichtlich der Schutzimpfung gegen COVID-19. Eine informierte Entscheidung liegt dann vor, wenn die Entscheidung von den Betroffenen basierend auf ausreichendem Wissen über die Handlungsalternativen und im Einklang mit ihren persönlichen Präferenzen getroffen wird.
Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer komplexen Intervention bestehend aus einem nicht-direktiven Decision Coaching durch geschulte Gesundheitsfachpersonen. Bürger*innen werden ermutigt und unterstützt, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen im Prozess der Entscheidungsfindung zu nutzen und diese zu verstehen. Dabei haben sie die Möglichkeit, eigene Werte und Präferenzen hinsichtlich der Optionen sowie zu erwartenden Ergebnissen zu klären. Durch die Coaching-Intervention soll verschiedenen Gruppen (z. B. Jugendliche, vulnerable Gruppen, Gesundheitsfachpersonen) eine informierte Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19 ermöglicht werden. Im Vorfeld erhalten die Gesundheitsfachpersonen eine Schulung. Die Intervention wird in Anlehnung an das MRC-Framework zur Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen in einem iterativen Prozess entwickelt und pilotiert (Phase 1 und 2-Studie).
Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer komplexen Intervention bestehend aus einem nicht-direktiven Decision Coaching durch geschulte Gesundheitsfachpersonen. Bürger*innen werden ermutigt und unterstützt, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen im Prozess der Entscheidungsfindung zu nutzen und diese zu verstehen. Dabei haben sie die Möglichkeit, eigene Werte und Präferenzen hinsichtlich der Optionen sowie zu erwartenden Ergebnissen zu klären. Durch die Coaching-Intervention soll verschiedenen Gruppen (z. B. Jugendliche, vulnerable Gruppen, Gesundheitsfachpersonen) eine informierte Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19 ermöglicht werden. Im Vorfeld erhalten die Gesundheitsfachpersonen eine Schulung. Die Intervention wird in Anlehnung an das MRC-Framework zur Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen in einem iterativen Prozess entwickelt und pilotiert (Phase 1 und 2-Studie).
Schlagwörter
Decision Coaching
;
informierte Entscheidung
;
Impfmüdigkeit
;
Decision coaching
;
informed choice
;
vaccine hesitancy
Institution
Dokumenttyp
Bericht, Report
Seitenzahl
19
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Studienprotokoll - informierte Entscheidung Schutzimpfung gegen COVID-19.pdf
Size
573.53 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):ff2ae5ee099e67a2a179cb1769868275