Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Ideale ohne Ideologie in der Ökonomik: Evidenzbasierte Verbindung positiver und normativer Ökonomik als Mittel der Ideologiekritik
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/3298
Verlagslink DOI
10.5771/1439-880x-2022-1-57

Ideale ohne Ideologie in der Ökonomik: Evidenzbasierte Verbindung positiver und normativer Ökonomik als Mittel der Ideologiekritik

Veröffentlichungsdatum
2022
Autoren
Rogowski, Wolf  
Zusammenfassung
Wie kann Ökonomik Ideale guten Wirtschaftens aufgreifen, ohne ideologisch zu werden?
Die Perspektiven verschiedener ökonomischer Forschungsprogramme auf COVID-19 verdeutlichen die Komplementarität positiver und normativer Ökonomik: (Normative) Ideale bieten Orientierung für (positive) Forschung. Unterbleibt jedoch ein Abgleich der Werte, die eine ökonomische Frage relevant machen, mit denen, die bei der Entwicklung der Theorie bzw. zur Analyse der Frage Pate standen, entsteht Ideologie. Das Konzept der Evidenzbasierung aus Medizin und Public Health könnte diesen Abgleich fördern.
Schlagwörter
Positive, normative und angewandte Ökonomik

; 

Ideologie

; 

Gesundheitsökonomik

; 

Wissenschaftstheorie

; 

Ethik
Verlag
Nomos
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)  
Institute
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik  
Band
23
Heft
1
Startseite
57
Endseite
92
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Postprint
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Rogowski_Ideale ohne Ideologie in der Ökonomik_2022_accepted-version.pdf

Size

1.68 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):c8f64d6a87644f9b6629e595608163c3

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken