Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Ärztliche Verantwortung in der Klimakrise – zwischen Ethik und Monetik - Divestment im und durch den Gesundheitssektor
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/483

Ärztliche Verantwortung in der Klimakrise – zwischen Ethik und Monetik - Divestment im und durch den Gesundheitssektor

Veröffentlichungsdatum
2021-03-06
Autoren
Schmiemann, Guido  
Steuber, Christian  
Gogolewska, Julia  
Lehmkuhl, Dieter  
Herrmann, Martin  
Schulz, Christian M.  
Zusammenfassung
Gesunde Ökosysteme sind eine Voraussetzung für die Gesundheit der Menschen. Für die Zerstörung der Ökosysteme aufgrund der anthropogenen Klimakrise ist die Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen, Erdöl, Kohle und Erdgas eine wesentliche Ursache. Viele internationale medizinische Organisationen haben daher zu Divestment, also einem Abziehen von Kapital aus die Gesundheit gefährdenden Industrien aufgefordert.
Die Kapitalanlagen der ärztlichen berufsständischen Versorgungswerke betragen circa 110 Milliarden Euro. Die Kriterien für die Geldanlagen werden durch Ärzte in den entsprechenden Gremien verantwortet. Für die Mitglieder der Versorgungswerke in Deutschland ist aufgrund mangelnder Transparenz weithin unklar, wie weit die Berücksichtigung von sogenannten ESG-Kriterien (environmental, social, governance) in den Kapitalanlagen bereits umgesetzt ist. Zur Gesunderhaltung der Menschen ist die Klimawirkung der Kapitalanlagen quantitativ und regelmäßig zu erfassen (climate impact analysis). Darüber hinaus müssen zur Wahrung der Rendite klimabezogene Risiken angemessen b134erücksichtigt werden (climate risk analysis). Die Ergebnisse müssen den Mitgliedern der Versorgungswerke zur Verfügung gestellt werden. Der Artikel fasst die am häufigsten in diesem Kontext meist kontrovers diskutierten Inhalte zusammen und verweist auf Best-Practice-Beispiele.
Schlagwörter
Anthropozän

; 

Divestment

; 

Versorgungswerke

; 

Ethik

; 

Fossile Energien

; 

Kapitalanlagen
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)  
Institute
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)  
Dokumenttyp
Bericht, Report
Startseite
1
Endseite
9
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

080321-Zwischen-Ethik-und-Monetik-1_PDFA.pdf

Description
Zwischen-Ethik-und-Monetik
Size

287.16 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):a20a1e5fc8e151426ecb92c48db928c9

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken