Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Heat Transport in Structured Catalytic Reactors for Gas-Phase Reactions
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/895

Heat Transport in Structured Catalytic Reactors for Gas-Phase Reactions

Veröffentlichungsdatum
2021-07-20
Autoren
Sinn, Christoph  
Betreuer
Thöming, Jorg  
Gutachter
Fritsching, Udo  
Zusammenfassung
Es ist seit langem bekannt, dass das Management des Wärmetransports ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit katalytischer Reaktoren ist. Diese
werden beispielweise für stark exo- und endotherme Gasphasenreaktionen eingesetzt.
Offenzellige feste Schäume (oder auch Schwämme) kombinieren einen geringen
Druckabfall mit bemerkenswerten Wärmetransporteigenschaften und bieten
damit eine Kombination, die sie zu einer äußerst attraktiven Option als monolithische
Katalysatorträger macht. Für kleinvolumige dynamisch betriebene Reaktoren
(zum Beispiel für die Methanisierung von CO2) haben offenzellige Schäume gegenüber
herkömmlichen Pelletkatalysatoren vorteilhafte Wärmetransporteigenschaften
gezeigt. Dies gilt solange die Wärme hauptsächlich radial über Konduktion abgeführt
wird. Um effiziente und sichere strukturierte Schwammreaktoren zu entwerfen
und außerdem zuverlässige technische Modelle zu entwickeln, ist ein gründliches
Verständnis der drei Wärmetransportmechanismen, Konduktion, Konvektion
und Wärmestrahlung, erforderlich. Ziel dieser Arbeit ist es daher, einen tieferen Einblick in die gekoppelte konjugierte Wärmeübertragung und Wärmeerzeugung in offenzelligen Schäumen zu erhalten, welche in Rohrreaktoren (d.h. strukturierten Schaumreaktoren) verwendet werden. Mithilfe von 3D CFD Simulationen können Wärmeflüsse und Temperaturen von Gasen und Feststoffen gründlich untersucht werden. Um die Reaktionswärme während einer exothermen chemischen Reaktion abzubilden und um den Rechenaufwand zu reduzieren, werden volumetrische Wärmequellen homogen in den festen Schaum implementiert. Die Vereinfachung der Wärmequelle ermöglicht es, die Auswirkung der Wärmeerzeugung im Reaktor auf die Wärmeübertragung zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Arbeit quantifizieren dominante Wärmetransportmechanismen in Schaumreaktoren, etablieren Wärmequellen als Instrument zur Untersuchung des Wärmetransports in strukturierten Reaktoren und geben Designrichtlinien für die Auslegung von Reaktoren und deren Katalysatorträgern bei hoch exo- oder endothermen Reaktionen.
Schlagwörter
heat transport

; 

open-cell foams

; 

CFD simulations

; 

heterogeneous catalysis
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04)  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Englisch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Dissertation_Christoph_Sinn.pdf

Description
Heat Transport in Structured Catalytic Reactors for Gas-Phase Reactions
Size

20.07 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):6731b70c9142f537fd7ed19d0fd8c1c9

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken