Tarifverträge und Tarifflucht im Land Bremen
Veröffentlichungsdatum
2020-07
Zusammenfassung
Tarifverträge sorgen für faire und transparente Vergütungsstrukturen
und stärken das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche
Arbeit“. Deshalb ist die seit Jahren zu beobachtende sinkende
Tarifbindung in Deutschland eine schlechte Nachricht für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Während in Westdeutschland
im Jahr 2000 noch 70 Prozent der Beschäftigten
in einem Unternehmen gearbeitet haben, das einen Tarifvertrag
anwendet,
ist dieser Anteil mittlerweile auf 56 Prozent
gesunken. In Bremen liegt er mit 55 Prozent sogar noch
darunter.
Dabei haben tarifvertragliche Regelungen für beide
Seiten
Vorteile: Sie reduzieren arbeitsrechtliche Streitigkeiten
und schaffen verlässliche Rahmenbedingungen.
Mit der vorliegenden Studie möchten wir Daten und Fakten
zum aktuellen Stand der Tarifbindung im Land Bremen bereitstellen.
Wir werfen außerdem einen Blick auf die Situation in
den wichtigen Branchen und beleuchten betriebliche Beispiele.
Ziel ist es, eine Diskussion darüber auszulösen, wie wichtig
eine hohe Tarifbindung für den sozialen Zusammenhalt ist.
Die Landes- und Bundespolitik ist deshalb gefordert, alle ihr
zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, damit die Tarifbindung
mit all ihren Vorteilen für Beschäftigte und Betriebe
in Zukunft wieder an Bedeutung gewinnt.
und stärken das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche
Arbeit“. Deshalb ist die seit Jahren zu beobachtende sinkende
Tarifbindung in Deutschland eine schlechte Nachricht für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Während in Westdeutschland
im Jahr 2000 noch 70 Prozent der Beschäftigten
in einem Unternehmen gearbeitet haben, das einen Tarifvertrag
anwendet,
ist dieser Anteil mittlerweile auf 56 Prozent
gesunken. In Bremen liegt er mit 55 Prozent sogar noch
darunter.
Dabei haben tarifvertragliche Regelungen für beide
Seiten
Vorteile: Sie reduzieren arbeitsrechtliche Streitigkeiten
und schaffen verlässliche Rahmenbedingungen.
Mit der vorliegenden Studie möchten wir Daten und Fakten
zum aktuellen Stand der Tarifbindung im Land Bremen bereitstellen.
Wir werfen außerdem einen Blick auf die Situation in
den wichtigen Branchen und beleuchten betriebliche Beispiele.
Ziel ist es, eine Diskussion darüber auszulösen, wie wichtig
eine hohe Tarifbindung für den sozialen Zusammenhalt ist.
Die Landes- und Bundespolitik ist deshalb gefordert, alle ihr
zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, damit die Tarifbindung
mit all ihren Vorteilen für Beschäftigte und Betriebe
in Zukunft wieder an Bedeutung gewinnt.
Schlagwörter
Tarifvertrag
;
Bremen
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
72
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Studie_Tarifverträge_und_Tarifflucht_in_Bremen.pdf
Size
1.58 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):47d6a9275f8cbceaae65cc211a7d714f