Sexuelle Übergriffe auf Kinder und Jugendliche im virtuellen Raum
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Kowalski_Masterarbei_Sexuelle_Übergriffe.pdf | Masterarbeit_Sexuelle_Übergriffe | 731.89 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Sonstige Titel: | Sexual assault of children and adolescents in virtual space | Autor/Autorin: | Kowalski, Sarah | BetreuerIn: | Stahlke, Iris | Zusammenfassung: | Mit voranschreitender Digitalisierung bekommen auch Kinder und Jugendliche immer früher Zugang zu elektronischen Medien. Neben vielfältigen positiven Nutzungsmöglichkeiten besteht auch die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche Übergriffe im Internet erfahren. Diese qualitative Forschungsarbeit untersucht die Auswirkungen von sexuellen Übergriffen auf Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im virtuellen Raum. Zudem werden die Annäherungsstrategien der Täter*innen an die Betroffenen untersucht. Zur Datengewinnung wurden fünf Expertinnen und Experten aus Fachberatungsstellen mithilfe eines offenen Leitfadens befragt, die ihren Schwerpunkt auf sexuellen Übergriffen hatten. Die Auswertung erfolgte nach der Methode des thematischen Vergleichs. Die Interviews zeigten, dass die Betroffenen bei sexuellen Übergriffen Schuld, Scham und häufig auch eine Ambivalenz gegenüber den Täterinnen und Tätern empfanden. Neben Cybergrooming wirkte sich auch die ungefragte Bilderweiterleitung im Kontext von einvernehmlichem Sexting negativ auf die Betroffenen aus. Betroffene empfanden den Prozess der Strafverfolgung als retraumatisierend und destabilisierend. Die Täter*innen nutzten im virtuellen Raum eine heterogene Bandbreite an Annäherungsstrategien. Diese Resultate werden vor dem Hintergrund der Integrated Theory of Sexual Offending und der Space Transition Theory diskutiert. Zudem wird die Theorie der sexuellen Skripte als Erklärungsansatz für die Entwicklung von Sexualität herangezogen. Daraus folgend können mögliche Präventionsstrategien abgeleitet werden, mit denen Kinder und Jugendliche über Groomingstrategien aufgeklärt werden. Weiter implizieren die Ergebnisse eine Notwendigkeit für eine Umstrukturierung der Befragungsstrukturen während eines Strafprozesses. |
Schlagwort: | sexueller Missbrauch; sexueller Übergriff; virtueller Raum; Cybergrooming; Sexting; Beratungsstellen | Veröffentlichungsdatum: | 2-Sep-2022 | Dokumenttyp: | Masterarbeit | DOI: | 10.26092/elib/2641 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib74172 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
284
checked on 31.10.2024
Download(s)
335
checked on 31.10.2024
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons