Loeber, MatthiasMatthiasLoeberSachweh, JannikJannikSachweh2022-02-182022-02-182021-11-18978-3-89646-559-7https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/548410.26092/elib/1211Die Arbeitsgemeinschaft für Geschichtsunterricht des Bremischen Lehrervereins um Friedrich Walburg gab seit 1923 die Schriftenreihe „Geschichtsunterricht im neuen Geiste“ und Schülerhefte mit „Geschichte in Erzählungen“ heraus. Trotz ihrer anfangs reformorientierten, progressiven Ausrichtung etablierte sich die Gruppe nach 1933 erfolgreich in nationalsozialistischen Strukturen. Insbesondere Friedrich Walburg blieb jedoch auch nach 1945 ein gefragter Pädagoge. Dieser Artikel untersucht die personelle Zusammensetzung der Arbeitsgruppe um Walburg und zeigt exemplarisch den Wandel in der Darstellung der Hanse in den Publikationen der Arbeitsgemeinschaft in drei politischen Systemen.deErziehung und PolitikNationalsozialismusSchulbücherSchulunterrichtWeimarer Republik80Von „der Friedensliebe und der Völkerversöhnung durchdrungen“? : Der Arbeitskreis für Geschichtsunterricht des Bremer Pädagogen Friedrich Walburg und die Hanse-Rezeption in der Schriftenreihe „Geschichtsunterricht im neuen Geiste“ Artikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib54840