Howe, FalkKnutzen, Sönke2021-07-262021-07-262021-07-26978-3-347-29321-2https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5102http://dx.doi.org/10.26092/elib/899Wie lässt sich die Leitidee einer arbeitsprozessorientierten, kompetenzfördernden Berufsbildung didaktisch-methodisch realisieren? Lern- und Arbeitsaufgaben sind ein bewährtes didaktisch-methodisches Konzept für eine arbeitsprozessorientierte, projektförmige und gegebenenfalls auch lernortübergreifende Berufsbildung. Es wird ein Ablaufschema für Lern- und Arbeitsaufgaben vorgestellt, in das die Erkenntnisse aus den Arbeitsprozessanalysen und die Handlungsfeldbeschreibung einfließen können. Anhand von Fragenkatalogen und Kriterienlisten wird erklärt, wie sich Lern- und Arbeitsaufgaben schrittweise entwickeln lassen.deCC BY-ND 4.0 (Attribution-NoDerivatives)https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ArbeitsprozessArbeitsprozessorientierungberufliche HandlungskompetenzAusbildungsmethodenBerufberufliches HandlungsfeldBerufsausbildungBerufsbildungHandlungsorientierunghandlungsorientiert ausbildenKompetenzenKompetenzorientierungKompetenzwerkstattLern- und ArbeitsaufgabeLernaufgabeLernsituationMethodenpraxisorientiert ausbildenUnterrichtsmethoden370Lern- und Arbeitsaufgaben entwickelnBuch, Monographie10.26092/elib/899urn:nbn:de:gbv:46-elib51026