Veith, StefanStefanVeithFischer, MichelMichelFischer2023-10-252023-10-2520231617-8084https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/7406Dieser Beitrag untersucht mittels einer Ereignisstudie die Effektivität der zweistufigen deutschen Bilanzkontrolle über den Gesamtzeitraum von 2005 bis 2021 aus Sicht des Kapitalmarktes. Während für die gesamte Periode keine signifikanten Kapitalmarkteffekte gefunden werden, können Fehlerfeststellungen während des letzten Drittels, d.h. ab 2017, durchaus als eine schlechte Unternehmensnachricht interpretiert werden. Insofern zeigt sich, dass die Wirksamkeit des zweistufigen Enforcements im Laufe der Zeit zunahm – und genau während des Zeitraums seiner bis dato größten Effektivität durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz abgelöst wurde.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)330Kapitalmarktreaktionen auf Fehlerfeststellungen der zweistufigen BilanzkontrolleArtikel/Aufsatz