Müller, MarkoMarkoMüller2020-03-252020-03-252012https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/2926Die im mykenischen Pylos gefundenen so genannten o-ka-Tafeln werden in der Forschung seit ihrer Entdeckung zumeist als Beschreibung der Küstenwache von Pylos angesehen. Diese Deutung stützt sich vor allem auf einen Linear B-Text (PY An 657.1). Es kann aber gezeigt werden, dass eine militärische Deutung dieser Zeile sowie der o-ka-Tafeln insgesamt nicht zwingend ist. Wenn die Übereinstimmungen der o-ka-Tafeln mit anderen Linear B-Texten, vor allem der pylischen Na-Subserie systematisch untersucht werden, deutet sich vielmehr an, dass in den o-ka-Tafeln Gruppen beschrieben werden, die in der pylischen Flachs- und Textilproduktion eingesetzt wurden. Anführer der darin genannten Gruppen anonymer Männer waren mykenische e-qe-ta. Die in den o-ka-Tafeln namentlich genannten Einzelpersonen waren Handwerker, die den als o-ka bezeichneten Einheiten insgesamt zugeordnet waren, und keine Unteranführer .23deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenLinear BMykenische KulturPylos900Schwerter zu Pflugscharen! Eine Neuinterpretation der pylischen o-ka-Tafeln als Verzeichnis mykenischer TextilarbeiterArtikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-00102559-13