Tietel, ErhardErhardTietel2020-03-252020-03-251995https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/2933Diese Studie beschäftigt sich mit den Evokationen (Phantasien, Vorstellungen), die Computernutzer in den 90er Jahren über den PC hatten und setzt diese in Verbindung zu philosophischen Diskursen, sowie zu Diskussionen in der Informatik und Künstlichen Intelligenz. Auch hier stoßen wir auf die Phantasie, dass selbständig gewordene Maschinen den Menschen nachbilden und überschreiten.deAlle Rechte vorbehaltenTechnikpsychologieComputerAnthropomorphisierungPersonifizierungEvokationKünstliche IntelligenzAutomatMensch-MaschineKünstliche Intelligenz000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke::000 Informatik, Wissen, Systeme::004 Datenverarbeitung; InformatikVom Schein der Selbsttätigkeit zur Illusion von Selbständigkeit. Die Anthropomorphisierung und Personifizierung des ComputersText::Berichturn:nbn:de:gbv:46-00102694-15