Kotzab, HerbertMrutzek-Hartmann, BastianBastianMrutzek-Hartmann2023-12-012023-12-012022-11-28https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/742610.26092/elib/2650Der Einzelhandelssektor besteht in vielen Ländern aus vielen kleinen und mittleren Fachgeschäften, die einem hohen Maß an Dynamik und Wettbewerb ausgesetzt sind. Folglich müssen sich auch diese Unternehmen ständig weiterentwickeln und widerstandsfähige Strategien entwickeln, die ihren zukünftigen Erfolg versprechen. Ziel dieses Beitrags ist es daher, das Ressourcen- und Fähigkeitsbündel zu analysieren, das erforderlich ist, um als Omnichannel-Fachhändler für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu agieren und sich in ein solches Unternehmen zu verwandeln. Der Autor orientiert sich dabei an den Konzepten des Resource-Based-View (RBV) und des Dynamic-Capabilities-View (DCV).deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/EinzelhandelOmni-Channel RetailingRessourcen und Fähigkeiten380Omni-channel retailing im deutschen Einzelhandel: eine Analyse der notwendigen Fähigkeiten und RessourcenDissertationurn:nbn:de:gbv:46-elib74268