Becker, ThorstenThorstenBeckerHüser, KirstenKirstenHüserKrabath, StefanStefanKrabath2022-02-212022-02-212021-11-18978-3-89646-559-7https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/550810.26092/elib/1235Beschrieben wird der Ausbau einer agrarisch geprägten Siedlung im Stadtgebiet von Wilhelmshaven zu einer hölzernen Motte und weiter zu einem repräsentativen Backsteinbau vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen im Wirkungsbereich der Friesischen Freiheit. Herausgestellt werden zudem die Prozesse der Landeserschließung und wirtschaftstopografische Zusammenhänge im Marschenland der Nordsee als wichtige Katalysatoren für den Burgenbau. Ausgewählte Funde gestatteten Blicke auf das hochmittelalterliche Metallhandwerk.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/BurgenbauHochmittelalterNordwestdeutschlandMetallhandwerkSpätmittelalter900Die Sibetsburg in WilhelmshavenArtikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib55089