Wagenblass, Sabine2023-02-092023-02-092022978-3-531-19984-9978-3-531-19985-6https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/6624Die Auswirkungen einer psychischen Erkrankung auf das Familiensystem wurden in den letzten Jahrzehnten sehr entgegengesetzt diskutiert. Im Rahmen des vorliegenden Beitrages wird die historische Entwicklung überblicksartig dargestellt, um anschließend den aktuellen Stand der Forschung zu skizzieren. Ausgehend von der These, dass Depressionen als Familienerkrankungen zu verstehen sind, wird aufgezeigt, mit welchen Herausforderungen das System Familie konfrontiert ist. Entscheidend bei der Bewältigung ist, inwieweit das medizinische Versorgungssystem bereit ist, nicht nur einzelne Patienten und Patientinnen, sondern auch die mitbetroffenen Angehörigen und ihren Unterstützungsbedarf einzubeziehen.deBitte wählen Sie eine Lizenz aus: (Unsere Empfehlung: CC-BY)Psychische StörungenDepressionFamiliensystemResilienzförderungAngehörige360Familie und DepressionArtikel/Aufsatz