Hähn, CathrinCathrinHähnRickerts, KatrinKatrinRickerts2022-02-182022-02-182021-11-18978-3-89646-559-7https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/549110.26092/elib/1218Wie garantiert ein Museum so vielen Menschen wie möglich ein besonderes Besuchs- und Lernerlebnis? Wie kann es sicherstellen, zu spür- und sichtbaren Verbesserungen für einen angenehmen Museumsbesuch zu kommen? Welche Ressourcen müssen bereitstehen, um diesen Teil der öffentlichen Aufgabe zu erfüllen? Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit einem Aspekt der Inklusionsbemühungen an deutschen Museen, besonders im Hinblick auf neurologische und kognitive Bedarfe. Am Focke-Museum, dem Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, wird derzeit eine ‚Archäologische Fühlkiste‘ für Kinder und Jugendliche auf dem Autismus-Spektrum entwickelt.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ArchäologieAutismus-SpektrumGeschichteInklusionLernen durch haptische ErfahrungenMuseumSensory Bags80Fühl mal!Artikel/Aufsatzurn:nbn:de:gbv:46-elib54919