Bönig, DagmarDagmarBönigHering, JochenJochenHering2022-11-232022-11-232012-01https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/634110.26092/elib/1903In den letzten Jahren ist das Interesse an vorschulischer Bildung deutlich gestiegen. Im Zuge dessen sind in allen Bundesländern Bildungspläne für Kindertageseinrichtungen erschienen, die eine Vielzahl von Bildungsbereichen ansprechen. Mathematische Bildung hat in vielen Kindertagestätten sicher nicht die oberste Priorität. Inzwischen gibt es aber zahlreiche Forschungen, die auf einen Zusammenhang zwischen den mathematischen Vorkenntnissen von Kindern und schulischer Leistung hinweisen (z. B. Krajewski 2003, Dornheim 2008). Von daher stellt sich heute eigentlich nicht mehr die Frage, ob mathematische Inhalte thematisiert werden, sondern wie Kinder in der Kindertageseinrichtung in ihrer mathematischen Entwicklung sinnvoll unterstützt werden.deAlle Rechte vorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenKindertageseinrichtungMathematikdidaktik370Paulas Reisen - Die Förderung von sprachlichem Ausdruck und mathematischen Fähigkeiten in der Arbeit mit einem BilderbuchBuch, Monographieurn:nbn:de:gbv:46-elib63417