Vollertsen, FrankFrankVollertsenVollertsen, FrankHopmann, ChristianSchulze, VolkerWulfsberg, Jens2020-03-252020-03-252017978-3-933762-5https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/3378Um die speziellen Anforderungen der Mikrotechnik auf eine systematische Grundlage zu stellen und so eine beherrschte, auf den Mikrobereich zugeschnittene Produktion zu ermöglichen, wurden bzw. werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mehrere koordinierte Forschungsvorhaben gefördert. Das Kolloquium Mikroproduktion findet seit 2003 im Zweijahresrhythmus statt und dient der Vernetzung der Standorte. Zielgruppe sind Forscher und industrielle Anwender der Mikrotechnik. Im Rahmen des 8. Kolloquiums wurden Inhalte einer Vielzahl von aktuellen Folgeprojekten bereits abgeschlossener koordinierter Forschungsvorhaben sowie dem gastgebenden Sonderforschungsbereich 747 Mikrokaltumformen - Prozesse, Charakterisierung, Optimierung in Bremen thematisiert. In diesem Tagungsband sind wesentliche aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse in peer-reviewten Beiträgen dokumentiert, die im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums am 27. und 28. November 2017 in Bremen vorgestellt wurden.266deMikroMikroproduktionMikrotechnikProzessgestaltungQualitätWerkzeugWerkstoffCharakterisierungModellierungKunststoffMetallKeramikKolloquium6208. Kolloquium Mikroproduktion: FachbeiträgeBuch, Monographieurn:nbn:de:gbv:46-00106272-12