Hoppe, MichaelaMichaelaHoppe2023-03-272023-03-272022978-3-922892-81-6https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/628610.26092/elib/1848Die Architektur befindet sich an der Schnittstelle zwischen Baukunst und Technik. Sie wird in der Regel als künstlerische Disziplin gelehrt, fundierte Kenntnis der Technik bilden aber immer die Grundlage. Doch genau mit diesem Fundament haben einige Studierende – je nach Vorbildung und persönlicher Neigung – manchmal Schwierigkeiten. Die im Rahmen von ALWINE entwickelten Lernbausteine stellen ein zusätzliches Mosaiksteinchen im Lehr- und Lernangebot an der School of Architecture Bremen dar. Studierenden profitieren von der Möglichkeit, das in Vorlesungen vermittel- tete und in Übungen angewandte Wissen in ihrem eigenen Tempo und Rhythmus eigenständig zu wiederholen und damit besser nachzuvollziehen.4deCC BY 4.0 (Attribution)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/LernbausteineBauphysik720Lernbausteine Bauphysik zur eigenständigen Erarbeitung und Wiederholung von technischem Grundlagenwissen im ArchitekturstudiumBericht, Reporturn:nbn:de:gbv:46-elib62868